Wenige wissen: Diese eine Geste baut Vertrauen in Freundschaften auf, probier’s aus

Wenig bekannt, aber wirkungsvoll: Mit einer simplen Geste bauen Sie mehr Vertrauen in Freundschaften auf. Probieren Sie diesen Tipp aus!

Was hält Freundschaften wirklich zusammen? Klar, geteilte Erinnerungen, offene Gespräche, abendliche WhatsApp-Sprachnachrichten über belanglose Dinge. Doch es gibt eine kleine Geste, die oft unterschätzt wird – und die nachweislich tiefes Vertrauen zwischen Menschen entstehen lässt. Haben Sie sie schon ausprobiert?

Vertrauen entsteht im Alltag – aber wie?

Vertrauen fühlt sich an wie ein stiller Vertrag, der in der ersten gemeinsamen Zugfahrt, beim Umzugshelfen oder beim ehrlichen Kompliment abgeschlossen wird. Wissenschaftler der University of California haben jetzt eindeutig belegt: Nicht große Gesten oder materielle Geschenke machen den Unterschied, sondern die sogenannte „Open-Palm-Geste“ – also bewusst offene Handflächen im Gespräch.

hand open palm trust friendship conversation

Klingt simpel? Genau das ist das Spannende! Während wir im Kino auf dramatische Liebesschwüre gepolt werden, zeigen Studien, dass das bewusste Öffnen der Handinnenflächen Vertrauen und Verbundenheit aktiviert – und das auf neurobiologischer Ebene.

Warum offene Handflächen funktionieren

Wenn Ihr Gegenüber Ihre offenen Handflächen sieht, signalisiert das unbewusst Ehrlichkeit, Offenheit und das Fehlen von Bedrohung. Unser Gehirn, auf Millionen Jahren Sozialleben optimiert, reagiert positiv auf diese unaufdringliche, freundliche Geste: Das Stresshormon Cortisol sinkt, die Bereitschaft, sich zu öffnen, steigt.

Ich habe es selbst getestet – und war verblüfft: Die Atmosphäre entspannt sich sofort. In vertrauten Gesprächen, aber auch im ersten Smalltalk mit neuen Kolleginnen.

Praktische Beispiele: Wann die Geste wirklich hilft

  • Bei Streit mit Freunden: Legen Sie die Hand locker auf den Tisch, Handfläche sichtbar. Das baut spürbar Druck ab.
  • Begrüßung: Eine offene Hand beim Händeschütteln hebt unbewusst die Stimmung.
  • Wenn Sie sich erklären: Sprechen Sie mit offenen Handflächen, statt mit verschränkten Armen. Es wirkt gleich offener und ehrlicher.

friends laughing open hands body language trustworthy

Tipps für Ihren Alltag – so gelingt die Vertrauensgeste

  • Halten Sie Ihre Gesten unaufdringlich. Zu viel Pathos wirkt schnell aufgesetzt.
  • Schicken Sie ein echtes Lächeln dazu – das unterstützt die Signalwirkung.
  • Achten Sie einmal bewusst auf Körpersprache im Freundeskreis: Sie werden staunen, wie selten offene Handflächen vorkommen.
  • Probieren Sie es auch am Arbeitsplatz aus. Die Atmosphäre wird sich lockern.

Was steckt noch dahinter?

Diese Geste ist alles andere als „Esoterik“. Forschungen aus Psychologie und Verhaltensbiologie bestätigen ihren Effekt immer wieder. Vertrauen braucht keine großen Reden, sondern kleine Signale, gesendet im richtigen Moment.

Hand aufs Herz: Wie oft zeigen Sie im Gespräch Ihre offene Handfläche? Es kostet nichts, wirkt aber oft Wunder – und öffnet nicht nur die Hände, sondern auch die Herzen.

Diskussion: Vertrauen beginnt bei kleinen Gesten

Manchmal reicht eine Bewegung, um zu zeigen: „Du kannst mir vertrauen“. Probieren Sie es bei Ihrem nächsten Treffen aus – und teilen Sie Ihre Erfahrungen, wenn Sie mögen! Wer weiß, vielleicht entsteht daraus die eine Freundschaft, die ein Leben lang hält.

Vlada Marsheva
Vlada Marsheva

Ich bin seit über 13 Jahren im Content-Marketing tätig - lange genug, um mich daran zu erinnern, wann Social Media bedeutete, Leute auf Facebook anzustupsen. Nach meinem Abschluss an der Philologischen Fakultät der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk habe ich einen Master-Abschluss an der Karlsuniversität in Prag erworben. Ich habe gearbeitet bei 420on.cz als Autor, Content Manager und Chefredakteur half er dabei, sich zum größten Portal der Tschechischen Republik für seine Nische zu entwickeln.

Artikel: 498

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert