Wussten Sie, dass wir durchschnittlich alle 3 Minuten im Homeoffice abgelenkt werden? Ohne es zu merken, verlieren wir so mehrere Stunden pro Woche – nur durchs Swipen, Chatten oder kurze Social-Media-Checks. Genau deshalb boomt jetzt ein neuer App-Trend, der verspricht: Mehr Fokus, weniger Handy, mehr vom Leben.

Die Realität im Homeoffice: Multitasking auf Kosten der Produktivität
Wer hätte gedacht, dass das Arbeiten im Pyjama so viele neue Herausforderungen mit sich bringt? Neben der Kaffeemaschine und dem Kühlschrank gibt es im Homeoffice vor allem einen Endgegner: ständige Benachrichtigungen auf Laptop und Smartphone.
Von privaten WhatsApps bis zum endlosen Scrollen durch News-Apps – Ablenkungen lauern überall. Laut einer Studie der Universität München verbringen Angestellte zuhause bis zu 30% mehr Zeit mit Nebensächlichkeiten als im Büro. Das klingt hart, oder?
Was macht diese neue App anders?
Stellen Sie sich vor: Sie schalten Ihren Computer ein, wollen konzentriert loslegen – und zum ersten Mal ploppen keine sinnlosen Benachrichtigungen auf. Genau das ermöglicht die App FocusGuard (Name exemplarisch), die gerade Deutschlands Homeoffice-Büros erobert.
- Blockiert Ablenkungen gezielt: Mit einem Klick verschwinden Social Media, News-Seiten oder Gaming-Apps für einen vorher festgelegten Zeitraum.
- Motivierende Statistiken: Die App zeigt Ihnen anschaulich, wie viele Minuten Sie pro Tag “zurückgewinnen” und unterstützt Sie dabei, langfristige Ziele zu erreichen.
- Individuell anpassbar: Sie bestimmen selbst, welche Seiten und Apps geblockt werden – und wann die Auszeit vorbei ist.

Wie viel Zeit können Sie realistischerweise sparen?
Ich spreche aus Erfahrung: Nach zwei Wochen Testphase zeigte mir FocusGuard schwarz auf weiß, dass ich rund 6 Stunden pro Woche weniger am Handy vergeudete. Das sind fast 24 Stunden im Monat – ein kompletter “extra” Tag!
Die schönsten Nebenwirkungen: Weniger Stress-Gefühl, ein entspannter Feierabend und sogar mehr Lust auf echte Pausen – statt doomscrolling. Viele Nutzer berichten zudem von besserem Schlaf, weil die App auch am Abend bewusst “Offline-Zeit” einführt.
So starten Sie – mein persönlicher Quick-Guide
- Testen Sie die App für 3 Tage – viele bieten kostenlose Probephasen an.
- Starten Sie mit 1 Stunde „ablenkungsfreier Zeit“ pro Tag. Steigern Sie das Pensum, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.
- Analysieren Sie Ihr Verhalten: Integrieren Sie die Erkenntnisse der App in Ihren Arbeitsalltag – z.B. mit festen Social-Media-Fenstern.
- Sprechen Sie offen im Team über Ihre Erfahrungen – oft probiert das Kollegium begeistert mit.
Fazit: Weniger Chaos, mehr Kontrolle
Ich gebe zu: Ganz ohne Ablenkung wäre Arbeit auch öde. Aber zu wissen, wann und wie man sie in Schach hält, ist Gold wert – gerade im Homeoffice. Diese Apps sind ein echter Gamechanger für alle, die Fokus und Freizeit besser trennen möchten.
Wie stehen Sie zu digitalen Fokushelfern? Welche Tricks helfen Ihnen im Homeoffice? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren – und vielleicht bald auch diese App mit den Kolleg:innen!









