Was passiert, wenn du deinen Schreibtisch umstellst? Mehr Kreativität durch Feng Shui

Schon mal deinen Schreibtisch nach Feng Shui umgestellt? Entdecke überraschende Effekte, praktische Tipps und mehr Kreativität am Arbeitsplatz!

Auf den ersten Blick klingt es fast zu einfach: Du verschiebst deinen Schreibtisch – und plötzlich sprudeln die Ideen? Aber tatsächlich zeigen Studien und jahrtausendealte Philosophien wie Feng Shui, dass unser Arbeitsumfeld massiv Einfluss auf Produktivität und Kreativität hat. Viel zu oft unterschätzen wir die Kraft des Unerwarteten: Schon minimale Veränderungen im eigenen Büro können frischen Schwung bringen. Apropos: Weißt du, warum so viele Großraumbüros mittlerweile grüne Ecken einrichten?

Warum Feng Shui am Arbeitsplatz?

Feng Shui – gefühlt jeder hat davon gehört, aber wenige wissen wirklich, worum es geht. Ursprünglich aus China stammend, beschäftigt sich Feng Shui damit, wie Lebensräume das Wohlbefinden und die innere Balance beeinflussen. Das Ziel: Mit gezielter Raumgestaltung Energien (das sogenannte „Qi“) optimal fließen lassen. Gerade Schreibtischarbeit fordert oft hohe Konzentration, dabei aber gleichzeitig Kreativität – und genau hier eröffnet Feng Shui spannende Ansätze.

Wie beeinflusst die Schreibtischposition deine Kreativität?

Klingt erstmal esoterisch, ist aber relativ logisch. Wer etwa mit dem Rücken zur Tür sitzt, fühlt sich oft unbewusst unwohl oder unkonzentriert. Das entspricht sogar evolutionären Schutzmechanismen. Feng Shui empfiehlt daher die sogenannte “Kommandoposition”: Du sitzt so, dass du Tür und Raum im Blick hast, aber nicht direkt in einer Linie zu Tür oder Fenster. Plötzlich verschwinden diffuse Störgefühle – und dein Kopf ist frei für neue Ideen.

office desk with plants near window sunlight feng shui workspace

Praktische Tipps – So funktioniert der Schreibtisch-Boost

  • Schreibtisch neu ausrichten: Egal, wie groß das Büro ist – überprüfe zuerst, ob du die Tür im Blick hast (ohne direkt davor zu sitzen). Fenster seitlich unterstützen Tageslicht – das hält wach und sorgt für bessere Laune.
  • Pflanzen einziehen lassen: Sie reinigen die Luft, bringen Farbe in den Alltag und symbolisieren Wachstum – auch das beeinflusst Denkprozesse! Versuche es mal mit einer unkomplizierten Glücksfeder oder einem Bonsai.
  • Unordnung minimieren: Krempel und Papierstapel sorgen für visuelle Unruhe. Schaffe dir eine ‚Insel der Klarheit‘ – dein Gehirn wird es dir danken.
  • Persönliche Elemente platzieren: Ein Lieblingsfoto, kleines Erinnerungsstück oder inspirierendes Zitat – was dich motiviert, sollte sichtbar sein, aber den Ort nicht überladen.
  • Farbe gezielt nutzen: Laut Feng Shui aktivieren Grün und Blau die Kreativität; Rot und Orange stehen für Energie, sollten aber sparsam eingesetzt werden.

creative home office with personal objects and green plants feng shui style

Funktioniert das wirklich? Mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Ich arbeite seit Jahren am Schreibtisch – und kann sagen, dass ich sämtliche Aufbautipps des Netzes durchprobiert habe. Seitdem ich jedoch auf die Raumposition achte, merke ich spürbar mehr Gelassenheit und Fokus. Früher habe ich manchmal stundenlang auf die leere Seite gestarrt. Nach einer gründlichen Umstellung – Schreibtisch Richtung Tür, Fenster schräg hinter mir, ein schöner Ficus als „grüner Kollege“ – fiel mir vieles leichter. Natürlich ersetzt Feng Shui keine solide Arbeitsstruktur, aber probier’s ruhig aus!

Noch ein „Wow“ aus der Wissenschaft

Spannend: Eine Studie der University of Exeter fand heraus, dass Arbeitnehmer in individuell gestalteten Arbeitsbereichen um 32% produktiver sind – und seltener ins Grübeln kommen. Es geht also nicht nur um Körperschwingungen, sondern ganz praxisnahe Effekte.

So fängst du sofort an

  1. Schnapp dir Papier und Skizze: Wie steht dein Schreibtisch? Was siehst du, wenn du aufblickst?
  2. Teste einen „Umstell-Tag“ – keine Scheu vor radikalen Veränderungen!
  3. Binde kleine Veränderungen ein, statt alles auf einmal zu revolutionieren.

Mein Tipp: Es gibt kein “richtig” oder “falsch”. Hauptsache, du fühlst dich an deinem Platz motiviert und wohl – dann klappt’s auch mit dem nächsten Geistesblitz!

Hast du deinen Schreibtisch schon mal nach Feng Shui umgestellt? Oder bist du noch skeptisch? Teile gern deine Erfahrungen oder Fragen unten in den Kommentaren!

Vlada Marsheva
Vlada Marsheva

Ich bin seit über 13 Jahren im Content-Marketing tätig - lange genug, um mich daran zu erinnern, wann Social Media bedeutete, Leute auf Facebook anzustupsen. Nach meinem Abschluss an der Philologischen Fakultät der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk habe ich einen Master-Abschluss an der Karlsuniversität in Prag erworben. Ich habe gearbeitet bei 420on.cz als Autor, Content Manager und Chefredakteur half er dabei, sich zum größten Portal der Tschechischen Republik für seine Nische zu entwickeln.

Artikel: 477

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert