Sie freuen sich auf den nächsten Trip, alles ist vorbereitet – und dann der Moment: Sie öffnen Ihren Koffer im Hotel und werden von einem englischen „Duft“ aus getragenen Sachen begrüßt. Kommt Ihnen bekannt vor? Ich dachte selbst, das gehört zum Reisen dazu. Bis ich einen simplen, aber genialen Trick entdeckt habe, der Ihre Kleidung selbst nach langen Flugreisen frisch hält.
Warum riecht das Gepäck eigentlich so schnell muffig?
Ein Mix aus feuchter Luft, zu festem Packen und schon getragenen Kleidungsstücken – das ergibt schnell einen unerwünschten Geruchscocktail im Koffer. Gerade bei wechselhaftem Wetter oder längeren Rundreisen ist das unvermeidlich, oder? Nicht ganz! Es gibt tatsächlich eine Methode, die erstaunlich unterschätzt wird, selbst unter erfahrenen Vielreisenden.

Der unterschätzte Helfer: Trocknertücher und ihre Wirkung
Hier kommt mein Gamechanger (kein Witz): Trocknertücher. Ja, genau die, die man sonst zusammen mit der Wäsche in den Trockner wirft, um sie weicher zu machen und einen angenehmen Duft zu hinterlassen. Legen Sie vor dem Packen einfach ein oder zwei Trocknertücher zwischen die Kleidungsschichten im Koffer. Sie glauben nicht, wie effektiv das bereits ist!
- Trocknertücher neutralisieren Gerüche
- Geben der Kleidung tagelang einen frischen Duft
- Kosten fast nichts, wiegen nichts, brauchen keinen Platz
Extra-Tipp: Wenn Ihre Reise länger als eine Woche dauert, packen Sie einfach ein paar Tücher mehr ein und wechseln Sie diese zwischendurch aus.
Alternative: Natürliche Frische mit Hausmitteln
Sie wollen keine künstlichen Düfte? Dann gibt es auch simple, natürliche Optionen. Kleine Säckchen mit Natron oder Lavendelblüten neutralisieren ebenfalls Gerüche. Die meisten Drogerien bieten mittlerweile schicke, wiederverschließbare Säckchen, die sich bestens für den Koffer eignen.

Gepäck clever packen: So gelingt’s ohne Geruchs-GAU
Neben dem Frische-Trick spielt auch die Packtechnik eine Rolle:
- Trennen Sie getragene Wäsche immer in separate Beutel (z. B. Zip-Beutel oder Stoffbeutel)
- Legen Sie Trocknertücher nicht nur in die Mitte, sondern auch in Taschen und Schuhe
- Lassen Sie nach Ankunft, falls möglich, den Koffer ein wenig offen stehen – so lüftet alles gut durch
Erstaunlicherweise werden diese simplen Kniffe selbst von Vielreisenden oft übersehen. Ich habe sie erst auf einem mehrwöchigen Trip nach Spanien von einer erfahrenen Backpackerin gelernt – und seitdem nie wieder darauf verzichtet.
Was bringt der Trick im Alltag?
Selbst kurze Geschäftsreisen profitieren davon: Nichts ist peinlicher, als wenn das gebügelte Hemd plötzlich alles andere als frisch riecht. Inzwischen lege ich sogar im Alltag Trocknertücher in meine Sporttasche – gleicher Effekt, weniger Aufwand beim Waschen.
Fazit: Weniger Aufwand, mehr Frische unterwegs
Sie müssen künftig keine Kompromisse mehr beim Kofferinhalt machen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Trick genießen Sie auch unterwegs Frische wie zu Hause. Testen Sie es einfach beim nächsten Packen – Sie werden überrascht sein, wie viel entspannter das Reisen dadurch wird.
Vielleicht kennen Sie ja noch andere Tricks? Teilen Sie sie gerne in den Kommentaren!









