Wenige wissen: Diese App spart Ihnen Hunderte Euro bei täglichen Einkäufen

Mit dieser Gratis-App sparen Sie Hunderte Euro jährlich bei Einkäufen und entdecken neue Läden. Praktische Tipps & echte Erfahrungen aus Deutschland!

Hätten Sie gedacht, dass Ihr Smartphone Ihnen jeden Monat bares Geld zurückbringt – und das ganz ohne ständiges Suchen nach Rabattcodes? Laut aktuellen Zahlen könnten deutsche Haushalte durch eine einzige App jährlich mehrere hundert Euro bei alltäglichen Einkäufen sparen. Doch kaum jemand nutzt diesen digitalen Helfer voll aus. Was steckt wirklich dahinter – und warum sind so viele noch skeptisch?

Das Alltagssparwunder – was macht diese App?

Die Rede ist von Too Good To Go – einer App, die ursprünglich gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen sollte, inzwischen aber zum echten Spartipp für den Alltag geworden ist. Das Prinzip ist simpel: Supermärkte, Bäckereien und sogar Restaurants bieten dort überschüssige Produkte zum kleinen Preis an, meist für weniger als ein Drittel des Originalpreises. Was viele nicht wissen: Die App ermöglicht nicht nur Spontankäufe, sondern lässt sich gezielt für Ihre Wocheneinkäufe nutzen – besonders, wenn Sie flexibel und offen für Neues sind.

happy woman saving money at supermarket using smartphone app

Wie funktioniert Too Good To Go im Alltag?

Hier ein konkretes Beispiel aus meinem eigenen Alltag: Drei frische Brötchen, ein Smoothie und ein Joghurt für insgesamt 2,99 € statt fast 9 €. Oder noch besser: Eine Überraschungstüte vom Bio-Supermarkt mit Brot, Käse, Obst und Aufschnitt für 4,50 €. Ob Mittagspause im Büro oder Wochenendeinkauf – mit ein wenig Planung lassen sich Einkäufe clever kombinieren und gleichzeitig neue Produkte entdecken.

Warum nutzen noch so wenige diese Chance?

  • Mythos 1: „Da gibt’s doch eh nur alte Sachen!“
    Nein, oft sind es Produkte vom aktuellen Tag, die einfach nicht verkauft wurden. Manche Suppen vom Vietnamesen habe ich nur durch diese App entdeckt!
  • Mythos 2: „Das lohnt sich doch gar nicht, zu umständlich.“
    Mit den Filtern und Favoriten dauert es kaum länger als ein Einkauf im Discounter. Sie können gezielt Supermärkte oder Bäckereien in Ihrer Umgebung wählen und per Push-Mitteilung informiert werden, sobald neue Angebote online sind.
  • Mythos 3: „Alles zufällig – nichts für Planer…“
    Es ist tatsächlich eine Überraschungstüte: Wer aber mehrere Standorte kombiniert, hat mit einer kleinen Tour schnell einen gefüllten Einkaufsbeutel.

Praktische Tipps: So holen Sie das Maximum raus

  1. Installieren Sie die App und speichern Sie Ihre Lieblingsläden als Favoriten ab – so gibt’s sofort eine Push-Benachrichtigung bei neuen Angeboten.
  2. Planen Sie „Too Good To Go“-Stopps auf Ihren täglichen Wegen mit ein. Mehrere Tüten am Stück sparen Zeit und Appetit.
  3. Seien Sie offen für Neues: Probieren Sie mal einen Gemüsehandel oder ein anderes Restaurant – Sie werden überrascht, wie vielfältig die Tüten sind.
  4. Wer abends flexibel ist, bekommt meist die besten Deals – gerade kurz vor Ladenschluss gibt’s oft hochwertige Waren.

hands holding surprise food bag with too good to go logo near german bakery

Was bleibt? Sparen, entdecken, nachhaltig leben

Nach mehreren Monaten im Praxistest kann ich sagen: Die App ist kein Zaubertrick, sondern simpel und effektiv. Ja, es braucht etwas Flexibilität – aber wer sich darauf einlässt, spart schnell 100, 200 oder sogar 300 Euro pro Jahr und entdeckt dabei lokale Geschäfte neu. Besonders in Zeiten steigender Preise ist das für viele Familien, Paare oder Alleinstehende ein echter Mehrwert.

Fazit: Mutig ausprobieren und Erfahrungen teilen!

Wer weniger auszugeben, nachhaltiger zu leben und überraschende Geschmackserlebnisse sucht, sollte Too Good To Go einfach mal eine Woche ausprobieren. Welche Erlebnisse hatten Sie mit der App? Verraten Sie es gern in den Kommentaren – der Austausch bringt oft die besten Insidertipps!

Vlada Marsheva
Vlada Marsheva

Ich bin seit über 13 Jahren im Content-Marketing tätig - lange genug, um mich daran zu erinnern, wann Social Media bedeutete, Leute auf Facebook anzustupsen. Nach meinem Abschluss an der Philologischen Fakultät der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk habe ich einen Master-Abschluss an der Karlsuniversität in Prag erworben. Ich habe gearbeitet bei 420on.cz als Autor, Content Manager und Chefredakteur half er dabei, sich zum größten Portal der Tschechischen Republik für seine Nische zu entwickeln.

Artikel: 485

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert