Wie vermeidest du trockene Lippen im Winter: Mit diesem Hausmittel bleibst du weich

So bleiben Ihre Lippen auch im Winter weich: Das günstigste Hausmittel aus der Küche und praktische Tipps, die wirklich helfen – ohne teure Produkte.

Kaum sinken die Temperaturen, taucht bei vielen von uns ein lästiges Problem auf: spröde, raue Lippen, die sogar ein Lächeln unangenehm machen können. Wussten Sie, dass Lippenhaut fünfmal dünner ist als Ihre Gesichtshaut? Genau das macht sie im Winter besonders anfällig – und viele Labellos bringen nur kurzfristige Besserung. Doch es gibt eine überraschend einfache Lösung, die Sie garantiert schon zu Hause haben.

Warum leiden unsere Lippen so sehr im Winter?

Sie kennen das: draußen Eiseskälte, drinnen trockene Heizungsluft – und kaum achtet man nicht darauf, sind die Lippen wie aus Sandpapier. Die Lippen besitzen keine Talgdrüsen, sie können also nicht selbst Fette produzieren. Daher verlieren sie bei Kälte und Wind besonders schnell Feuchtigkeit. Wer jetzt noch ständig mit der Zunge über die Lippen fährt, macht alles nur noch schlimmer.

Das überraschende Hausmittel, das wirkt

Viele greifen automatisch zur klassischen Lippenpflege – und wundern sich, dass die Lippen am nächsten Tag noch trockener sind. Womit Sie aber wirklich punkten können, ist ein einfaches Hausmittel: Honig. Ja, richtig gelesen! Schon meine Großmutter hat mir diesen Tipp gegeben, und selbst Apothekermarken haben inzwischen Honig in ihren Rezepturen entdeckt.

honey as natural lip care winter

Honig enthält natürliche Enzyme, Vitamine und antibakterielle Inhaltsstoffe. Er spendet Feuchtigkeit, beruhigt rissige Stellen und unterstützt die Heilung. Ein kleiner Klecks auf den Lippen – am besten abends vor dem Schlafengehen – wirkt oft Wunder. Und keine Sorge: Der leichte Honigduft macht nicht nur den Winterduft daheim ein Stück gemütlicher.

So wenden Sie Honig für geschmeidige Lippen richtig an

  1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
  2. Tragen Sie eine dünne Schicht puren Honig auf die gereinigten Lippen auf. Am besten eignet sich dafür ein Wattestäbchen oder ein sauberes Fingerpad.
  3. Lassen Sie den Honig mindestens 15 Minuten einwirken – oder über Nacht. Die Versuchung abzulecken ist groß, aber Geduld lohnt sich.
  4. Lippen sanft mit lauwarmem Wasser abtupfen, nicht reiben.

Wichtig: Verwenden Sie keinen Honig mit Zusätzen oder Aromastoffen. Echter Bienenhonig bietet die wirksamste Pflege.

Noch mehr Tipps gegen trockene Lippen

  • Trinken Sie ausreichend Wasser, auch wenn Sie weniger Durst haben – die Feuchtigkeit kommt von innen.
  • Vermeiden Sie es, ständig mit der Zunge über die Lippen zu fahren.
  • Setzen Sie auf eine fettbasierte Lippenpflege ohne Mineralöle oder Parabene. Natürliche Fette schützen länger.
  • Einmal pro Woche sanftes Lippenpeeling: Mischen Sie einen halben Teelöffel Zucker mit ein paar Tropfen Olivenöl und massieren Sie die Lippen vorsichtig.

woman winter lips care scarf

Übrigens: Etwas frische Luft hilft oft mehr als stundenlanges Herumsitzen in überheizten Räumen.

Lohnt sich der Hype um trendige Lippenpflegeprodukte?

Seien wir ehrlich: Viele teure Balms und Stifte schaffen es nicht, das Problem langfristig zu lösen. Oft gewöhnt sich die Haut sogar daran, was zu einem echten Jojo-Effekt führen kann. Der Honig-Trick ist hingegen natürlich, effektiv – und so günstig, dass man sich fragt, warum das kaum jemand nutzt.

Mein Fazit – und Ihr nächster Schritt

Ich habe unzählige Lippenpflege-Produkte getestet, doch auf Honig ist wirklich Verlass. Besonders, wenn man ihn mit ein bisschen Sorgfalt anwendet und auf andere kleine Gewohnheiten achtet. Probieren Sie es aus – Ihre Lippen werden es Ihnen danken!

Haben Sie eigene Hausmittel-Tipps gegen trockene Lippen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Schreiben Sie gern einen Kommentar – ich bin gespannt!

Vlada Marsheva
Vlada Marsheva

Ich bin seit über 13 Jahren im Content-Marketing tätig - lange genug, um mich daran zu erinnern, wann Social Media bedeutete, Leute auf Facebook anzustupsen. Nach meinem Abschluss an der Philologischen Fakultät der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk habe ich einen Master-Abschluss an der Karlsuniversität in Prag erworben. Ich habe gearbeitet bei 420on.cz als Autor, Content Manager und Chefredakteur half er dabei, sich zum größten Portal der Tschechischen Republik für seine Nische zu entwickeln.

Artikel: 475

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert