Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihr WLAN immer dann lahmt, wenn Sie es am dringendsten brauchen? Sie sind nicht allein – laut Studien kämpfen über 40% der Deutschen regelmäßig mit stockendem Internet zuhause. Das Gute: Für die Lösung müssen Sie nicht gleich zum nächsten Elektromarkt rennen und im Akkord neue Router kaufen.

Warum ist das WLAN oft lahmer als gedacht?
WLAN-Probleme haben oft mehr mit Physik als mit Ihrem Internetanbieter zu tun. Dicke Wände, alte Router oder zu viele Geräte im gleichen Netz sind typische Bremsklötze. Doch es gibt einen Faktor, den erstaunlich wenige auf dem Schirm haben – das WLAN-Band. Viele Haushalte funken noch immer ausschließlich im überfüllten 2,4-GHz-Band, weil sie nie darüber nachgedacht haben.
Der smarte Hack: Wechseln Sie das WLAN-Band!
Hier kommt der Aha-Moment: Moderne Router unterstützen meistens zwei Frequenzbereiche – 2,4 GHz und 5 GHz. Das 2,4-GHz-Band ist altbewährt, hat aber einen Haken – fast alle Haushaltsgeräte funken darin. Vom Babyphone über die Bluetooth-Box bis zur Mikrowelle: Das Band ist gnadenlos überfüllt.
Das 5-GHz-Band dagegen ist wie eine freie Autobahn. Hier gibt’s deutlich weniger Stau, mehr Geschwindigkeit und weniger Störungen. Viele Geräte bleiben aber trotzdem auf dem alten Band, weil niemand den Wechsel erzwingt – dabei ist das oft nur ein Knopfdruck oder eine Einstellung im Router-Menü.
In 3 Schritten zu schnellerem WLAN – ganz ohne neue Hardware:
-
Einloggen im Router: Öffnen Sie den Browser und geben Sie die Adresse Ihres Routers ein (meist
192.168.1.1oderfritz.box). - WLAN-Einstellungen öffnen: Suchen Sie dort nach den Optionen für die Funkfrequenz. In modernen Routern heißt das oft direkt „WLAN-Band“.
- 5-GHz aktivieren: Aktivieren Sie parallel zum 2,4-GHz-Band unbedingt das 5-GHz-Band. Noch besser: Geben Sie beiden Netzen unterschiedliche Namen, damit Sie gezielt das schnellere wählen können.

Für wen bringt der Trick die meisten Vorteile?
- Sie streamen Serien, arbeiten im Homeoffice oder zocken online? 5 GHz ist Pflicht.
- Ihre Wohnung hat nicht zu viele dicke Wände? Perfekt – denn 5 GHz hat eine etwas kürzere Reichweite, aber viel mehr Speed.
- Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus? Hier funken besonders viele Nachbarn im 2,4-GHz-Band und stören sich gegenseitig.
Noch ein Profi-Tipp:
Viele Router bieten die Funktion, Geräte automatisch immer mit dem besten Band zu verbinden („Band Steering“). Aktivieren Sie diese Option, falls verfügbar, und Ihre Geräte suchen sich selbst den schnellsten Weg.
Falls das 5-GHz-Netz nicht angezeigt wird, prüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Geräte. Ältere Smartphones oder Laptops funken manchmal nur auf 2,4 GHz – dann könnte ein günstiger WLAN-Adapter Abhilfe schaffen.
Was bringt’s in Zahlen?
Im 5-GHz-Band sind in der Praxis Geschwindigkeiten bis zu 1.300 Mbit/s möglich – im 2,4-GHz-Band bremsen sich Nachbarn häufig gegenseitig auf 30 bis 90 Mbit/s aus. In meinem Test verdoppelte sich die Downloadgeschwindigkeit im Homeoffice – und der Familienfrieden war gerettet.
Fazit: Schluss mit der WLAN-Warteschlange
Es muss kein High-End-Router sein und ein Neuabschluss beim Anbieter bleibt Ihnen auch erspart. Mit einem simplen Bandwechsel holen Sie aus Ihrer bestehenden Technik meist schon alles raus, was drinsteckt. Probieren Sie es aus und schreiben Sie gern in die Kommentare, ob Sie den Unterschied sofort gespürt haben.









